Skip to content
Didaktische Entwurfsmuster aus Hochschullehre und Hochschuldidaktik

Uni Leipzig

Patterns
Lehre
digitale, kollaborative Dokumente statt Projektor-Folien zur Ergebnispräsentation

Statt schlecht lesbarer, handschriftlicher Folien auf einen OHP (Overheadprojektor) können kollaborative Online-Dokumente zur Ergebnisdokumentation und -präsentation verwendet werden.

Blended LearningGruppenarbeitInteraktionLernerfolg
Weiterlesen
Lehre
Virtuelle Konferenzsysteme zur Interaktion in Präsenz nutzen

Das virtuelle Konferenzsystem Big Blue Button bietet über den Mehrbenutzermodus die Möglichkeit, dass die Teilnehmenden bei Präsenzveranstaltungen mit der Präsentation…

AufmerksamkeitBlended LearningFeedbackFreude am Lernen
Weiterlesen
Hochschuldidaktik
Lehrende im Planungsfieber – Lehre konzipieren in der WERKSTATT

Die WERKSTATT ist ein sich über zwei Tage erstreckendes hochschuldidaktisches Angebot zur Semesterplanung. Jeweils vor Semesterstart wird die individuelle und…

InteraktionLehrkompetenzentwicklungReflexionskompetenzSelbstgesteuertes Lernen
Weiterlesen
Hochschuldidaktik
DIDAKTIK HAPPENs – didaktische Häppchen zur Mittagssstunde an der Universität Leipzig

"DIDAKTIK HAPPENs" ist ein Kurzveranstaltungsformat von Lehrenden für Lehrende, welches auf Austausch, Netzwerken und die Verbreitung guter Lehrpraxis besonders auf…

InterdisziplinaritätInteresse / MotivationLehrkompetenzentwicklungMetakommunikation
Weiterlesen
Lehre
Forschungstexte / Studien kritisch lesen lernen

Einige (Master-)Studierende haben noch nicht die Kompetenz erworben, empirische Studien kritisch zu rezipieren. Durch die Verschränkung eines Fachseminars mit einem…

Blended LearningForschen lernenGruppenarbeitInteresse / Motivation
Weiterlesen
Gefördert von der Stiftung Innovation in der Hochschullehre

Dieses Projekt wird aus Mitteln der Stiftung Innovation in der Hochschullehre, Treuhandstiftg. in Trägerschaft der Toepfer Stiftung gGmbH, unter dem Förderkennz. FoP-054/2023 gefördert.

An den Anfang scrollen
Suche