Überspringen zu Hauptinhalt
patternpool.de - ISSN 2628-829X

Lehrende im Planungsfieber – Lehre konzipieren in der WERKSTATT

Die WERKSTATT ist ein sich über zwei Tage erstreckendes hochschuldidaktisches Angebot zur Semesterplanung. Jeweils vor Semesterstart wird die individuelle und kooperative Arbeit an der (Weiter-) Entwicklung von Lehrkonzepten und -veranstaltungen ermöglicht. Die Besonderheit liegt darin, dass entgegen herkömmlicher Workshops in einem zeitlich, räumlich und durch verschiedene Beratungssettings gestalteten Rahmen ein durchweg selbstgesteuertes Arbeiten an der eigenen Lehrplanung ermöglicht wird.

Metadaten

  • Autoren/-innen: Vissiennon, Marit, Rockenbauch, Katrin
  • Mentoren/-innen: Ivo van den Berk
  • DOI: Keine DOI zugeordnet
  • ISSN: 2628-829X
  • CC-Lizenz: CC-BY (Bearbeitung erlaubt unter Namensnennung)
  • Zitiervorschlag:
    Vissiennon, Marit / Rockenbauch, Katrin (2022): Lehrende im Planungsfieber – Lehre konzipieren in der WERKSTATT. PatternPool. doi: noch nicht zugeteilt.

Problem

Die Planungs- und Konzeptionsphase von Lehrveranstaltungen ist ein wesentlicher Garant für erfolgreiches Lernen der Studierenden (Schneider & Preckel, 2017). Lehrende beklagen häufig, dass ihnen zu wenig Zeit für die Überarbeitung und Konzeption/Planung ihrer Lehrveranstaltungen vor dem Semesterstart zur Verfügung steht, denn oft wird die Planungsphase von anderen akuten Problemen (zum Semesterstart) überlagert.
Hochschuldidaktische Workshops bieten für diese Planung oft nicht den nötigen Raum, da sie viel Zeit zur umfassenden Behandlung des Workshopthemas benötigen, individuelle Fragen daher eher kurz bzw. nur teilweise behandelt werden können und der Transfer in die eigene Lehre demzufolge meist im Nachhinein erfolgen muss.
Es fehlt ein Qualifizierungs- bzw. Beratungsformat, welches auf die individuellen Bedürfnisse der Lehrenden in der Phase der Lehrkonzeption und Lehrveranstaltungsplanung antwortet.

Anlass für die Entwicklung meiner erprobten Lehrpraxis war:

  • Bestehendes bzw. strukturelles Problem
  • Vorweggenommene Herausforderung
  • Persönliches professionelles Anliegen

Lösung

Die zweitägige WERKSTATT bietet Lehrenden einen fokussierenden und inspirierenden Rahmen, selbstgesteuert an ihrem eigenen "Werkstück" - der Konzeption oder Feinplanung einer Lehrveranstaltung - zu feilen. Lehrende können hier ihre Lehrveranstaltung bzw. Lehrkonzept als Ganzes in den Blick nehmen und einen individuellen Zugang zu ihren Lehrthemen entwickeln, ihre Konzeption anpassen und weiterentwickeln. Sie ermöglicht einen vertieften Transfer hochschuldidaktischen Wissens sowie ggf. die (professionelle) Rollenentwicklung als Lehrende.
In der WERKSTATT können sie bei Bedarf unterschiedliche Begleitungs- und Unterstützungsformate wie Lehrcoaching, hochschuldidaktische Expert:innenberatung, Peer-Beratung, informellen Austausch sowie Materialien zu den jeweiligen Aspekten der Lehrveranstaltungsplanung nach eigenem Ermessen nutzen.
Sich wiederholende, transparent kommunizierte Arbeitsphasen (Gruppenphasen zur Orientierung und Horizonterweiterung, individuelle Arbeitsphasen, Reflexions- und Feedbackphasen) bilden neben einem durchdachten Raumkonzept das zeit-räumliche Prozessgeländer für die Entwicklung der individuellen Planungen und Konzeptionen.

Zusammenfassung in einem Satz

Details

Vorbereitung:
Ein spezielles Raumkonzept ermöglicht die verschiedenen Funktionen der WERKSTATT: (rahmende) Großgruppenaktivitäten, Selbststudium/individuelle konzeptionelle Arbeit oder Teamarbeit, Einzel- und Gruppenberatung, informeller Austausch, Plenarvorträge.
Der zentrale Raum bietet Platz für alle Teilnehmenden (20-40) und hochschuldidaktischen Berater:innen (10-15) und wird zu Beginn in einer Plenarbestuhlung aufgebaut, die zwischenzeitlich für Gruppenaktivitäten im Raum zum Kennenlernen abgebaut wird. In einem ruhigen Arbeitsraum für das Selbststudium befinden sich Einzelplätze und ein Büchertisch. Ein Arbeitsraum für Gruppen bietet zusätzliche Arbeitsmaterialien (Lego, Moderationsmaterial etc.). In den zwei Beratungsräumen (siehe unten) werden die unterschiedlichen WERKBÄNKE/Thementische als Tischinseln mit Stühlen und daneben für die Beratungsarbeit vorbereitete Flipcharts/Pinnwände gestellt. Zur besonderen Atmosphäre tragen weiterhin Loungetische/Sitzecken (also kommunikative Begegnungsorte) und eine Getränke-/Snacktheke bei, die im zentralen Raum oder auch in einem Flur stehen können. Es ist logistisch und organisatorisch weniger aufwändig, wenn immer dieselben Räumlichkeiten verwendet werden können.

Die WERKSTATT kann auch rein virtuell stattfinden, auch hier benötigt es unterschiedliche virtuelle Arbeits-, Beratungs-, Pausenräume, z.B durch einen Kurs auf einer Lernplattform mit zentral verwalteten Videokonferenzräumen.

Für die Organisation sind zwei Personen, die die Gesamtverantwortung tragen, hilfreich. Sie laden zu Vor- und Nachbereitungstreffen der Beratenden ein, laden Impulsgeber:innen ein, kümmern sich um die Öffentlichkeitsarbeit und behalten den Überblick bei der Organisation. Sie übernehmen die Gesamtmoderation während der WERKSTATT. Um als WERKSTATT-Team zusammenzuwachsen und gemeinsame Vorstellungen zu entwickeln, sind bei einer erstmaligen Durchführung mehrere Vorbereitungstreffen nötig.

Bereits VOR der WERKSTATT erhalten alle Teilnehmenden einen Fragebogen zu ihrem Vorhaben. Sie geben darin sowohl an, an welchen Thementischen sie sich vermutlich aufhalten werden (was sich auf die Einsatzplanung der Beratenden auswirkt), als auch wie sie zu diesem Zeitpunkt ihr konkretes Vorhaben beschreiben würden.

Durchführung:
Die WERKSTATT findet täglich von 9 -16 Uhr statt (beispielhafter Ablauf siehe Anhang).
Vor dem offiziellen Beginn ist die Gestaltung der Eingangs- und Anmeldungszone ein wichtiger Baustein, der die Atmosphäre der Veranstaltung maßgeblich prägt. Eine persönliche Begrüßung und kurze Einweisung jeder/jedes Teilnehmenden hat sich als wichtig herausgestellt.

Die Orientierung und der Austausch untereinander wird durch interaktive rahmende und horizonterweiternde Inputs im Plenum ermöglicht. Zu Beginn steht hier die Orientierung in der WERKSTATT sowie das Kennenlernen der anderen Teilnehmenden (z.B. deren Fachbezug) sowie der zur Verfügung stehenden WERKBÄNKE und den dazugehörigen Berater:innen im Mittelpunkt (siehe Prezilink im Anhang). Nach einer erneuten Fokussierung auf die jeweils individuellen Ziele (schriftlich) startet die erste Phase der selbstgesteuerten Arbeit.

Der Vor- und Nachmittag wird durch diese drei Arbeitsphasen und durch Pausen strukturiert und gerahmt:
- Phasen der Gruppenarbeit (zur Einführung und zum Abschluss, für horizonterweiterende Impulse)
- Phasen der selbstgesteuerten Arbeit (allein im Arbeitsraum oder an WERKBÄNKEN in Einzel- oder Gruppenberatungen)
- Phasen der Reflexion und des Feedbacks und zum Ende auch eine Phase der Evaluation (des eigenen Arbeitsprozesses und der Rahmenbedingungen)
- Rekreationsphasen (eine ausgedehnte Mittagspause mit Anti-Mittagstief-Aktivierung, die Möglichkeit zu individuellen Warm-/Kaltgetränkepausen)

Das Herzstück der WERKSTATT ist ein spezielles Beratungskonzept mit der Möglichkeit zu individueller hochschuldidaktischer Beratung zu verschiedenen Aspekten der Planung an den WERKBÄNKEN/Thementischen; bewährt hat sich die Einteilung in einen Raum für das GROBKONZEPT (Ziele schärfen, Grobkonzept finden/Semesterplan erstellen, Prüfungs-/Evaluierungskonzept finden) und einen für die FEINPLANUNG (Methoden auswählen, digitale Unterstützung der Lehre, Fragen der Motivation, Aufgabenerstellung/"check your tasks" etc.). Die Beratungen zeichnen sich dadurch aus, die gesamte Lehrveranstaltung immer im Sinne des Constructive Alignments ausgehend von ihren Kompetenzzielen und außerdem in ihrer Einbettung in den curricularen Kontext zu betrachten. Hochschuldidaktische "Tipps" oder Empfehlungen ("Expert:innenberatung") erfolgen dabei immer dem Verstehen der komplexen individuellen Lehr-Lern-Situation nachgeordnet. Die Beratenden müssen ggf. für diese spezielle beraterische Tätigkeit geschult werden.
Um allen Interessierten Zugang zu Beratungen zu gewähren, werden sie auf 30min getaktet und ggf. Beratungslisten ausgelegt oder einführende Gruppenberatungen angeboten. Kollegiale Beratung und informeller Austausch findet in Gruppenberatungen, während der interaktiven Inputs, in den Sitzecken statt.

Stolpersteine:
• Das Format WERKSTATT ist nicht überall bekannt, weshalb es vor allem in der Implementierungsphase an einer Hochschule/in einer Hochschulregion der speziellen Erläuterung des Formats bedarf.
• Teilnehmende müssen umschalten von der Gewohnheit, angeleitet zu werden, zum Prozess der Selbststeuerung. Um die selbstgesteckten Ziele zu erreichen, ist ein hohes Maß an Selbstdisziplin nötig.
• Für hochschuldidaktische Einsteiger:innen ist das Format nur bedingt geeignet, es bedarf einer für sie extra konzipierten hochschuldidaktischen Einführung zu Beginn der WERKSTATT.
• Für manche statushöhere Teilnehmende stellt der kollegiale Austausch auf Augenhöhe eine Hürde dar, diese kann thematisiert werden.
• Das Finden passender Räumlichkeiten kann eine Hürde darstellen.
• Das Format ist für weniger als 20 Teilnehmende zu aufwändig, bei mehr als 40 Teilnehmenden kann es zum Ungleichgewicht zwischen Beratungsbedarf und -angebot sowie zur Überlastung der Raumkapazität kommen.

Das Pattern ist erprobt worden in:

  • Sonstiges

Meine Lösung hat primär damit zu tun:

  • Die Lehrorganisation zu verändern, die für die Beziehung zwischen Inhalten, Studierenden und mir als Lehrender von Bedeutung ist.

Meine erprobte Lehrpraxis steht zur Forschung in folgender Beziehung:

  • Sonstiges

Digitale Medien spielen in meiner Lösung:

  • Eine gewisse bzw. mäßige Rolle (bspw. hybrides Lehrformat).

Das Pattern fördert primär:

  • Übende Aktivitäten (dienen dem Ausprobieren, der Routinebildung etc.)
  • Produktive Aktivitäten (dienen der Schaffung eigener Inhalte)

Kontext

Dieses WERKSTATT-Format fand seit 2018 in der beschriebenen Form zweimal jährlich in den Semesterferien an der Universität Leipzig in den Räumen der Villa Tillmanns statt.
Die Öffentlichkeitsarbeit fand sowohl zentral über das HDS als auch über die einzelnen Hochschulen des Bundeslandes statt. Lehrende aus verschiedenen Hochschulen Sachsens konnten kostenfrei teilnehmen. Als ein Format der Hochschuldidaktik für Lehrende an Hochschulen und war die Teilnahme anrechenbar auf das Sächsische Hochschuldidaktik-Zertifikat (HDS-Zertifikat).
Das grundlegende Konzept wurde im großen Team zweier QPL-Projekte entwickelt. Zwei Personen waren jeweils hauptverantwortlich für die Organisation und übernahmen meist auch die Moderation einer einzelnen WERKSTATT. Insgesamt standen jeweils zwischen zehn und 15 Berater:innen zur Verfügung.
Weitere Berater:innen wurden in einem Vorbereitungstreffen auf das Format und aktuelle Rahmenbedingungen eingestimmt. Nachbereitungstreffen der Berater:innen sowie Evaluierungsbögen dienten dem Feedback und der Qualitätssicherung und -entwicklung des Formats.
Die hochschulübergreifende Zusammenarbeit (im Verbund wie in einer Stadt mit mehreren Hochschulen) bewährte sich aus mehreren Gründen: 1. Verfügbarkeit von mehr Berater:innen und 2. mehr Teilnehmende aus ähnlichen Fächern im hochschulübergreifenden Austausch.
Die konzeptionelle Schärfung und Implementierung des Formates war vor allem zu Beginn aufwändig. Aufwand und Nutzen rentierten sich durch die mehrmalige Durchführung.
Die Vortragenden für die horizonterweiternden WERKSTATT-Impulse rekrutierten sich sowohl aus guter Lehrpraxis im Bundesland, als auch durch Expert:innen der Hochschuldidaktik

Für die Durchführung stand zwei Tage durchgehend das Erdgeschoss einer Villa mit vier bis fünf zusammenhängenden Räumen, mit dem Foyer als zentralen Raum zur Verfügung. Die Räumlichkeiten verfügten über ein flexible Bestuhlung und Tische sowie Whiteboards/Pinnwände/Smartboards und Flipcharts. Zur Etage gehörte eine (Tee-)Küche, in der Heißgetränke und Obstteller/Snacks vorbereitet werden konnten.

Zur Entstehung des Formats
Dieses WERKSTATT-Format wurde als "LiT.Werkstatt" im Rahmen des sachsenweiten Verbundprojektes "Lehrpraxis im Transfer" des Hochschuldidaktischen Zentrums (HDS) hochschulübergreifend entwickelt. Im Rahmen einer hochschuldidaktischen Veranstaltungsreihe zu Referate-Seminaren gab es 2015 erstmalig eine Planungswerkstatt mit fünf "Werkbänken" und sieben Beraterinnen (vgl. Neumann et al 2018). Weitere WERKSTÄTTEN mit eher thematischem Fokus folgten: im Rahmen der Referate-Reihe gab es 2016 eine Werkstatt zum Prüfen in Referate-Seminaren, 2016 an der Universität Leipzig eine zum digitalen Lernen und 2017 eine Planungswerkstatt zum selbstgesteuerten Lernen. Der thematische Fokus wurde bald als einschränkend und unnötig empfunden: potentiell Interessierte konnten sich nicht angesprochen fühlen oder die Offenheit des Formats ging verloren - tendenziell wurde aus einem Begleitung- und Beratungsformat ein Qualifizierungsformat, in dem individuelle Beratungsanliegen untergehen können (siehe "Problem").

Seit 2018 fand die WERKSTATT in der beschriebenen Form zweimal jährlich in den Semesterferien in Präsenz an der Universität Leipzig im Rahmen der QPL-Förderung in Zusammenarbeit mit dem HDS und der HTWK Leipzig statt. Hochschuldidaktiker:innen verschiedener Projekte beteiligten sich in der Umsetzung als Berater:innen.

Das Format wurde 2020 pandemiebedingt in das Onlineformat mit dem Namen WERKSTATT.DigitaLE übersetzt: Moodle-Lernplattform als virtueller Veranstaltungsraum, kombiniert mit Videokonferenztools. Dieses angepasste Format wurde ebenfalls mehrmals durchgeführt.
Das WERKSTATT-Format war Vorlage für die ebenfalls am HDS vom Projekt Digitale Hochschule (DHS) durchgeführten "Digital Workspaces". Deren Fokus liegt zumeist eher bei einzelnen hochschuldidaktischen Themen, die im WORKSPACE in einzelnen Räumen vertieft betrachtet werden können. Dieses Format kommt den anfänglich durchgeführten Werkstätten mit thematischen Fokus näher.

Das Pattern ist erprobt worden an:

  • Universität

Das Pattern ist in folgender Disziplin (oder mehreren) zu verorten:

  • Sonstiges

Die Zielgruppe des Patterns besteht primär aus:

  • Doktoranden oder Postdocs
  • Sonstiges

Folgen

Vorteile für Lehrende:
• In der WERKSTATT können die Lehrenden an ihren konkreten Fragen und Problemen zur Lehrplanung arbeiten.
• Eine Teilnahme an der WERKSTATT ermöglicht Lehrenden die "Verabredung mit sich selbst" zur Lehrplanung und -konzeption wahrzunehmen.
• Lehrende haben zu jeder Zeit ihrer zweitägigen Arbeit die Möglichkeit, Feedback und Beratung zu erhalten. Dadurch erhalten sie oft ein noch tieferes Verständnis dafür, wo es “klemmt”.
• Lehrende profitieren von Fragen, Ideen und Lösungen der anderen.
• Lehrende erfahren, wie selbstgesteuertes Lernen funktionieren kann, was ihnen den Perspektivwechsel auf die Studierendenperspektive erleichtert.

Vorteile für die Hochschuldidaktik:
• Beratung von Lehrenden zur Veranstaltungsplanung konzentriert auf zwei Zeitpunkte im Jahr.
• Das Format ermöglicht die Betreuung einer stark heterogenen Zielgruppe.
• Das Format ermöglicht nebenbei auch die Sensibilisierung für hochschuldidaktische Themen, die den Teilnehmenden sonst nicht in den Blick gerückt wären.
• Die Beratung in einer WERKSTATT ist für die Berater:innen meist äußerst zufriedenstellend, da die Entwicklungen von Lehrplanungen bis zum Ergebnis (fertiger Plan) erlebt werden.
• Das Format ermöglicht es, mit Lehrenden Hospitationen für Sequenzen zu vereinbaren, zu denen sie sich Feedback in der Planung wünschten.
• Durch die WERKSTATT etabliert sich ein vertrauensvoller Kontakt zu den Berater:innen.

Nachteile für Lehrende:
• Lehrende arbeiten nur an "ihrem Projekt" und schauen eher wenig über den Tellerrand hinaus.
• Lehrende bekommen keinen strukturierten Überblick über Themen an sich (z.B. Planung).
• Die Fokussierung auf die selbstgesteckten Ziele verunmöglicht es, alle Angebote der WERKSTATT wahrzunehmen.
• Hochschuldidaktische Einsteiger:innen sind ohne Einführung eher überfordert.

Nachteile für die Hochschuldidaktik:
• Die Gestaltung und der Aufbau der WERKSTATT ist vor allem die ersten Male sehr zeitaufwändig und bedarf einer eigenen Logistik.
• Die Tätigkeit in der WERKSTATT erfordert ein hohes Maß an Konzentration und das Einlassen auf zwei Tage störungsfreie Beratungssettings.

Kräfte

• Hochschuldidaktische Workshops fokussieren eher die Vermittlung von hochschuldidaktischen Inhalte und weniger den direkten Transfer.
• In der Regel ist der Qualifizierungs- und Beratungsbedarf der Teilnehmenden vorab nicht bekannt. Dadurch ist beim Start unklar, ob die Veranstaltung für die Teilnehmenden passt bzw. das Problem/Anliegen der Lehrenden adressiert.
• in Workshops zu spezifischen Themen geht der Blick auf die gesamte Lehrveranstaltung verloren, damit werden mitunter zentrale Fragen nicht gestellt ("passt die Methode/das Vorgehen überhaupt zu meiner Lehrveranstaltung?") oder aktionistisch Einzelthemen in den Vordergrund gestellt, wodurch der Fokus der eigenen Veranstaltung ungeplant verrückt.
• Das Thema "Lehrveranstaltungsplanung" als hochkomplexes didaktisches Entscheidungsfeld hat zu wenig eigenen Fokus in der hochschuldidaktischen Qualifizierung/ Beratung.
• Einzelberatung zur Lehrveranstaltungsplanung wird nicht angefragt oder kann von der Hochschule nicht geleistet werden.
• Lehrentwicklung ist ein iterativer, fortwährender Prozess.

Welche widersprüchlichen Anforderungen spielen in Ihrer bewährten Lehrpraxis eine Rolle?

  • Selbst- und Fremdorganisation
  • Lernen durch Zuhören/Lesen/Zusehen und Lernen durch eigenes Tun
  • Fachliche und überfachliche Kompetenzentwicklung
  • Fachsystematische und lernsystematische Vorgehensweisen

Beispiele/ Weiterführende Informationen

Weiterführende Literatur

Neumann, C., Beyer, S., Vissiennon, M. & Bergmann, U. (2017). Die LiT.Werkstatt. Ein Beitrag zum shift from teaching to learning in der hochschuldidaktischen Weiterbildung. In K. Franke, B. Engbrocks & C. Bade (Hrsg.), Qualitätspakt Lehre in Sachsen. Ergebnisse und Perspektiven aus der ersten Förderphase. S. 115-124

Neumann, C., Vissiennon, M., Rada, U. & Beyer, S. (2018). Die LiT.Werkstatt – der Herausforderung des ‚shift from teaching to learning‘ in der hochschuldidaktischen Weiterbildung begegnen. In M. Schmohr, K. Müller & J. Philipp (Hrsg.), Gelingende Lehre: erkennen, entwickeln, etablieren. Reihe Blickpunkt Hochschuldidaktik. S. 111 - 126

Schneider, M. & Preckel, F. (2017). Variables associated with achievement in higher education: A systematic review of meta-analyses. Psychological Bulletin, 143, 565-600. doi: 10.1037/bul0000098

[dkpdf-button]

Dieser Beitrag hat 0 Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

An den Anfang scrollen