Skip to content
Didaktische Entwurfsmuster aus Hochschullehre und Hochschuldidaktik

Motivation

Patterns
Lehre
Abstrakte Modelle und Phänomene mit Alltagserfahrungen verbinden

Durch einfache Experimente mit Alltagsgegenständen werden im Unterricht bestimmte Werkstoffeigenschaften begreifbar gemacht. Dadurch wird ein profundes Verstehen materialkundlicher Modelle und…

AufmerksamkeitFachkompetenzenLernerfolgMotivation
Lehre
Semesterbegleitendes Prüfungsportfolio in einem ingenieurwissenschaftlichen Grundlagenfach

Mithilfe eines semesterbegleitenden Prüfungsportfolios wird der Lernprozess der Studierenden verstetigt.

FachkompetenzenInteraktionMotivationPrüfen
Lehre
Lerntagebücher als Mittel der kontinuierlichen Lernstandortbestimmung

Erstellung von Lerntagebüchern als Mittel der kontinuierlichen Lernstandortbestimmung in einem ingenieurwissenschaftlichen Grundlagenfach

FachkompetenzenFeedbackFreude am LernenInteresse / Motivation
Lehre
Ergebnissicherung in Gruppenarbeiten mit Hilfe von Abstimmungssystemen

Bei der Durchführung von Gruppenarbeiten in der Präsenzlehre müssen die Arbeitsergebnisse der Studierenden gesichert werden. Um dies möglichst ressourcenschonend und…

GruppenarbeitKommunikationLernphasengestaltungMotivation
Lehre
Kontinuierlicher Lernfortschritt statt Bulimie-Lernen: Bonuspunkte machen’s möglich!

Wie kann eine kontinuierliche Beschäftigung der Studierenden mit dem Lernmaterial für mein Fach erreicht werden? Ein Anreizsystem über Bonuspunkte, mit…

Aufmerksamkeitelektronisches PrüfenFachkompetenzenFeedback
Lehre
Virtuelle Konferenzsysteme zur Interaktion in Präsenz nutzen

Das virtuelle Konferenzsystem Big Blue Button bietet über den Mehrbenutzermodus die Möglichkeit, dass die Teilnehmenden bei Präsenzveranstaltungen mit der Präsentation…

AufmerksamkeitBlended LearningFeedbackFreude am Lernen
Gefördert von der Stiftung Innovation in der Hochschullehre

Dieses Projekt wird aus Mitteln der Stiftung Innovation in der Hochschullehre, Treuhandstiftg. in Trägerschaft der Toepfer Stiftung gGmbH, unter dem Förderkennz. FoP-054/2023 gefördert.

An den Anfang scrollen
Suche