Skip to content
Didaktische Entwurfsmuster aus Hochschullehre und Hochschuldidaktik

Blended Learning

Patterns
Lehre
Komplexe Experimente in die Lehre einbetten – Simulation macht’s möglich

Viele Prozesse sind komplex. Das Verständnis dafür wird gerade im naturwissenschaftlichen Bereich durch Kombination von Theorie und Laborpraktika vermittelt. Kosten…

Blended LearningFachkompetenzenFlexibilisierungForschen lernen
Lehre
Interaktive Feedbackdialoge auf digitalen Pinnwänden

Wie können sich Studierende in ihrem Lernprozess gegenseitig unterstützen? Digitale Tools, insbesondere digitale Pinnwände, eröffnen multimodale und multidirektionale Feedbackdialoge, die…

Blended LearningFeedbackKommunikationPraxis/Berufsbezug
Lehre
Virtuelle Exkursion (Virtual Field Trip) für immersives Lernen

Virtuell-immersive Exkursionen für raumplanerische Studiengänge ermöglichen Studierenden flexibles und kosteneffizientes Lernen, indem sie den Zugang zu relevanten Orten unabhängig von…

Blended LearningFlexibilisierungPraxis/BerufsbezugSelbstgesteuertes Lernen
Lehre
Kompetenzförderung des wissenschaftlichen Arbeitens in den Ingenieurwissenschaften durch forschendes Lernen

Wissenschaftliches Arbeiten ist eine Kernkompetenz eines ingenieurwissenschaftlichen Studiums und erfordert eine Kombination von forschendem und problemorientiertem Lernen. Dieses Pattern beschreibt,…

Blended LearningFachkompetenzenForschen lernenKritisches Denken
Lehre
digitale, kollaborative Dokumente statt Projektor-Folien zur Ergebnispräsentation

Statt schlecht lesbarer, handschriftlicher Folien auf einen OHP (Overheadprojektor) können kollaborative Online-Dokumente zur Ergebnisdokumentation und -präsentation verwendet werden.

Blended LearningGruppenarbeitInteraktionLernerfolg
Lehre
Virtuelle Konferenzsysteme zur Interaktion in Präsenz nutzen

Das virtuelle Konferenzsystem Big Blue Button bietet über den Mehrbenutzermodus die Möglichkeit, dass die Teilnehmenden bei Präsenzveranstaltungen mit der Präsentation…

AufmerksamkeitBlended LearningFeedbackFreude am Lernen
Lehre
Skriptbasierte Analysen mit der Statistiksoftware „R“ für ungeübte und fortgeschrittene Lernende

Die E-Learning-Ressource RLab bietet Module zum interaktiven und selbstgesteuerten Erlernen der skriptbasierten Statistiksoftware R mit typischen Beispieldaten und Fragestellungen aus…

AufmerksamkeitBlended LearningFachkompetenzenForschen lernen
Lehre
Forschungstexte / Studien kritisch lesen lernen

Einige (Master-)Studierende haben noch nicht die Kompetenz erworben, empirische Studien kritisch zu rezipieren. Durch die Verschränkung eines Fachseminars mit einem…

Blended LearningForschen lernenGruppenarbeitInteresse / Motivation
Lehre
„Lab@Home”: Individualisierte und ortsunabhängige Durchführung eines Computerpraktikums

Es wird dargestellt, wie ein Computerpraktikum auf ein Online-Praktikum umgestellt werden kann. In die beschriebenen Lösungsschritte zur Vorbereitung sowie Durchführung…

Blended LearningInterdisziplinaritätInteresse / MotivationKommunikation
Lehre
Forenarbeit für die Lehre aktivieren

Oft werden Foren in Onlinekursen trotz ausdrücklicher Aufforderung nicht aktiv genutzt. Indem die Dozierenden das Forum als alleinigen Kommunikationskanal verwenden…

Blended LearningFeedbackInteraktionKommunikation
Gefördert von der Stiftung Innovation in der Hochschullehre

Dieses Projekt wird aus Mitteln der Stiftung Innovation in der Hochschullehre, Treuhandstiftg. in Trägerschaft der Toepfer Stiftung gGmbH, unter dem Förderkennz. FoP-054/2023 gefördert.

An den Anfang scrollen
Suche