Skip to content
Didaktische Entwurfsmuster aus Hochschullehre und Hochschuldidaktik

Feedback

Patterns
Lehre
Studierende als Expert:innen: bessere Hausarbeiten durch Konferenzsimulation

Studierende bekommen nicht erst durch die Note ein Feedback auf ihre Hausarbeit (oder andere wissenschaftliche Arbeit), sondern geben sich noch…

FeedbackMethodische KompetenzenPeer-BeziehungReflexionskompetenz
Weiterlesen
Lehre
Vielfalt als Herausforderung: Eine heterogene Studierendenschar auf einen Nenner bringen

Im Hörsaal sitzen Erstsemester-Studierende mit sehr heterogenen Vorkenntnissen, die Dozierenden aber fahren im gewohnten Tempo durch den Lehrstoff…. Wie kann…

FachkompetenzenFeedbackLernerfolgSelbstgesteuertes Lernen
Weiterlesen
Lehre
Interaktive Feedbackdialoge auf digitalen Pinnwänden

Wie können sich Studierende in ihrem Lernprozess gegenseitig unterstützen? Digitale Tools, insbesondere digitale Pinnwände, eröffnen multimodale und multidirektionale Feedbackdialoge, die…

Blended LearningFeedbackKommunikationPraxis/Berufsbezug
Weiterlesen
Lehre
Lerntagebücher als Mittel der kontinuierlichen Lernstandortbestimmung

Erstellung von Lerntagebüchern als Mittel der kontinuierlichen Lernstandortbestimmung in einem ingenieurwissenschaftlichen Grundlagenfach

FachkompetenzenFeedbackFreude am LernenInteresse / Motivation
Weiterlesen
Lehre
Kontinuierlicher Lernfortschritt statt Bulimie-Lernen: Bonuspunkte machen’s möglich!

Wie kann eine kontinuierliche Beschäftigung der Studierenden mit dem Lernmaterial für mein Fach erreicht werden? Ein Anreizsystem über Bonuspunkte, mit…

Aufmerksamkeitelektronisches PrüfenFachkompetenzenFeedback
Weiterlesen
Lehre
Virtuelle Konferenzsysteme zur Interaktion in Präsenz nutzen

Das virtuelle Konferenzsystem Big Blue Button bietet über den Mehrbenutzermodus die Möglichkeit, dass die Teilnehmenden bei Präsenzveranstaltungen mit der Präsentation…

AufmerksamkeitBlended LearningFeedbackFreude am Lernen
Weiterlesen
Lehre
Veranstaltungsplanung entlang der Kompetenzen der Studierenden

In der ersten Lehrveranstaltung wird ein Fragebogen ausgeteilt, mit dem die Studierenden ihre Kompetenz zu spezifischen Forschungsmethoden einschätzen sollen. Auf…

FeedbackForschen lernenGruppenarbeitPartizipation
Weiterlesen
Lehre
Abstimmungssysteme

In Vorlesungen verlieren Studierende leicht den Anschluss, und für Lehrende ist es schwierig, den Lernfortschritt einzuschätzen. Mit Abstimmungssystemen (Clicker oder…

AufmerksamkeitFeedbackGruppenarbeitInteraktion
Weiterlesen
Lehre
Feedback zum Feedback im E-Learning

Für eine transparente und wertschätzende Feedback-Kultur ist nicht nur das Einholen von Feedback wichtig, sondern auch eine zeitnahe und vor…

Feedback
Weiterlesen
Lehre
Forenarbeit für die Lehre aktivieren

Oft werden Foren in Onlinekursen trotz ausdrücklicher Aufforderung nicht aktiv genutzt. Indem die Dozierenden das Forum als alleinigen Kommunikationskanal verwenden…

Blended LearningFeedbackInteraktionKommunikation
Weiterlesen
Gefördert von der Stiftung Innovation in der Hochschullehre

Dieses Projekt wird aus Mitteln der Stiftung Innovation in der Hochschullehre, Treuhandstiftg. in Trägerschaft der Toepfer Stiftung gGmbH, unter dem Förderkennz. FoP-054/2023 gefördert.

An den Anfang scrollen
Suche