Skip to content
Didaktische Entwurfsmuster aus Hochschullehre und Hochschuldidaktik

Kommunikation

Patterns
Lehre
Nicht nur für die Schublade der Dozent:innen: Wiki-Artikel als „kleine Prüfungsleistung“

Studierende schreiben als sogenannte "kleine Leistungen" oder "Prüfungsvorleistungen" häufig artifizielle Textgattungen, die in der Wissenschaftskommunikation so nicht vorkommen. Mit dem…

FachkompetenzenFeedbackKommunikationPraxis/Berufsbezug
Lehre
Interaktive Feedbackdialoge auf digitalen Pinnwänden

Wie können sich Studierende in ihrem Lernprozess gegenseitig unterstützen? Digitale Tools, insbesondere digitale Pinnwände, eröffnen multimodale und multidirektionale Feedbackdialoge, die…

Blended LearningFeedbackKommunikationPraxis/Berufsbezug
Lehre
Ergebnissicherung in Gruppenarbeiten mit Hilfe von Abstimmungssystemen

Bei der Durchführung von Gruppenarbeiten in der Präsenzlehre müssen die Arbeitsergebnisse der Studierenden gesichert werden. Um dies möglichst ressourcenschonend und…

GruppenarbeitKommunikationLernphasengestaltungMotivation
Lehre
Virtuelle Konferenzsysteme zur Interaktion in Präsenz nutzen

Das virtuelle Konferenzsystem Big Blue Button bietet über den Mehrbenutzermodus die Möglichkeit, dass die Teilnehmenden bei Präsenzveranstaltungen mit der Präsentation…

AufmerksamkeitBlended LearningFeedbackFreude am Lernen
Lehre
Future Skills integrativ fördern

Wie können Future Skills (überfachliche Kompetenzen) sinnvoll in die Fachlehre integriert werden? Die integrative Methode zielt darauf ab, mithilfe einer…

FachkompetenzenFuture SkillsKommunikationKritisches Denken
Lehre
Planspiel zur aktiven Lehre der Logistik

Das Planspiel macht den Studierenden die Logistik erlebbar. Die Distribution in der Logistik wird erläutert und die Organisationsfähigkeit der Studierenden…

AufmerksamkeitGruppenarbeitInteraktionKommunikation
Lehre
Abstimmungssysteme

In Vorlesungen verlieren Studierende leicht den Anschluss, und für Lehrende ist es schwierig, den Lernfortschritt einzuschätzen. Mit Abstimmungssystemen (Clicker oder…

AufmerksamkeitFeedbackGruppenarbeitInteraktion
Lehre
Storytelling als Mittel zur guten wissenschaftlichen Praxis

Dieses Vorgehen hilft den Studierenden, sich die Bedeutsamkeit von Wissenschaft für den Wissenschaftsprozess, für sich selbst und für die Gesellschaft…

FachkompetenzenForschen lernenFreude am LernenGruppenarbeit
Lehre
„Lab@Home”: Individualisierte und ortsunabhängige Durchführung eines Computerpraktikums

Es wird dargestellt, wie ein Computerpraktikum auf ein Online-Praktikum umgestellt werden kann. In die beschriebenen Lösungsschritte zur Vorbereitung sowie Durchführung…

Blended LearningInterdisziplinaritätInteresse / MotivationKommunikation
Lehre
Forenarbeit für die Lehre aktivieren

Oft werden Foren in Onlinekursen trotz ausdrücklicher Aufforderung nicht aktiv genutzt. Indem die Dozierenden das Forum als alleinigen Kommunikationskanal verwenden…

Blended LearningFeedbackInteraktionKommunikation
Gefördert von der Stiftung Innovation in der Hochschullehre

Dieses Projekt wird aus Mitteln der Stiftung Innovation in der Hochschullehre, Treuhandstiftg. in Trägerschaft der Toepfer Stiftung gGmbH, unter dem Förderkennz. FoP-054/2023 gefördert.

An den Anfang scrollen
Suche