Skip to content
Didaktische Entwurfsmuster aus Hochschullehre und Hochschuldidaktik

Lernerfolg

Patterns
Lehre
Forschungstexte / Studien kritisch lesen lernen

Einige (Master-)Studierende haben noch nicht die Kompetenz erworben, empirische Studien kritisch zu rezipieren. Durch die Verschränkung eines Fachseminars mit einem…

Blended LearningForschen lernenGruppenarbeitInteresse / Motivation
Lehre
„Lab@Home”: Individualisierte und ortsunabhängige Durchführung eines Computerpraktikums

Es wird dargestellt, wie ein Computerpraktikum auf ein Online-Praktikum umgestellt werden kann. In die beschriebenen Lösungsschritte zur Vorbereitung sowie Durchführung…

Blended LearningInterdisziplinaritätInteresse / MotivationKommunikation
Lehre
Rad der Zukunft – Seminarziele mit Sinn füllen

Studierende erstellen ein "Rad der Zukunft", durch das deutlich wird, wie die Ziele der Veranstaltung in der (beruflichen) Zukunft der…

Interesse / MotivationLernerfolgTransparenz
Lehre
Gruppenarbeit reflektieren: Leitfragen beantworten – Ziele setzen

Die Studierenden reflektieren die Zusammenarbeit in der Gruppe anhand von kurzen Leitfragen und machen Vorschläge zur Verbesserung zukünftiger Gruppenarbeiten.

FeedbackGruppenarbeitKommunikationLernatmosphäre
Lehre
Kreativ-Projekt als Vorlesungsbegleitung

Durch ein semesterbegleitendes Kreativ-Projekt, welches eng mit den Vorlesungsinhalten verzahnt ist, wenden Studierende gelernte theoretische Inhalte auf ein Praxisbeispiel an.…

FachkompetenzenForschen lernenGruppenarbeitLernerfolg
Lehre
Textverständnis fördern durch Visualisierungen innerhalb von Gruppenarbeiten

In seminaristischen Lehrveranstaltungen erstellen Studierende in Gruppen Schaubilder auf Grundlage von Texten, um zu einem vertieften Textverständnis zu kommen.

AufmerksamkeitGruppenarbeitInteresse / MotivationKommunikation
Lehre
Das Controlling-Labor zur Vorbereitung auf den Controller-Beruf

Labore sind ein Musterbeispiel für die anwendungsorientierte Lehre - Studierende erfahren, erlernen und erleben "hands-on" die Inhalte Ihres Faches. Sie…

FachkompetenzenInteresse / MotivationLernerfolgLernphasengestaltung
Gefördert von der Stiftung Innovation in der Hochschullehre

Dieses Projekt wird aus Mitteln der Stiftung Innovation in der Hochschullehre, Treuhandstiftg. in Trägerschaft der Toepfer Stiftung gGmbH, unter dem Förderkennz. FoP-054/2023 gefördert.

An den Anfang scrollen
Suche