Autor:innenprofil
Vivian Kowalzik
Teil des Leitungsteams im Neuberufenen-Programm "Coaching für Wissenschaftspraxis" an der TH Köln
Wissenschaftliche Mitarbeiterin im Projekt Patternpool für Innovationen in der Hochschullehre
Wissenschaftliche Mitarbeiterin im Projekt PLan_CV
On-Demand E-Assessments erleichtern die Semesterplanung, entzerren den Prüfungsdruck und ermöglichen personalisierte Lernpfade. Sie unterstützen die Diversität der Studierenden, fördern das…
Studierende schreiben als sogenannte "kleine Leistungen" oder "Prüfungsvorleistungen" häufig artifizielle Textgattungen, die in der Wissenschaftskommunikation so nicht vorkommen. Mit dem…
Im Hörsaal sitzen Erstsemester-Studierende mit sehr heterogenen Vorkenntnissen, die Dozierenden aber fahren im gewohnten Tempo durch den Lehrstoff…. Wie kann…
Mithilfe eines semesterbegleitenden Prüfungsportfolios wird der Lernprozess der Studierenden verstetigt.
Mithilfe von Storytelling in der Lehre, also einem narrativen Ansatz, lernen die Studierenden die fachlichen und eher theoretisch wirkenden Inhalte…
Virtuelle Lernumgebungen bieten verschiedene Vorteile für die Vermittlung von Lehrinhalten, da sie das räumliche Vorstellungsvermögen, die Motivation und das prozedurale…
Der Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) in der Hochschulbildung verlangt klare Leitlinien für eine ethische Nutzung. Ohne Struktur und klare…
In den Ingenieurwissenschaften hilft der Besuch von Industrieanlagen, die erlernten Grundlagen zu verstehen und anzuwenden. Für Studierende ist dies jedoch…
Wissenschaftliches Arbeiten ist eine Kernkompetenz eines ingenieurwissenschaftlichen Studiums und erfordert eine Kombination von forschendem und problemorientiertem Lernen. Dieses Pattern beschreibt,…