Uni Hamburg
In der ersten Lehrveranstaltung wird ein Fragebogen ausgeteilt, mit dem die Studierenden ihre Kompetenz zu spezifischen Forschungsmethoden einschätzen sollen. Auf…
In Vorlesungen verlieren Studierende leicht den Anschluss, und für Lehrende ist es schwierig, den Lernfortschritt einzuschätzen. Mit Abstimmungssystemen (Clicker oder…
Die E-Learning-Ressource RLab bietet Module zum interaktiven und selbstgesteuerten Erlernen der skriptbasierten Statistiksoftware R mit typischen Beispieldaten und Fragestellungen aus…
Lehr-/Lernvideos sind eine flexible Form der Wissensvermittlung. Gegenüber einem Präsenzvortrag haben sie den Vorteil, dass die Studierenden die Videos flexibel…
In einer praktischen Prüfung am PC werden praktische Fähigkeiten wie die Anwendung einer Software geprüft, die im Rahmen einer herkömmlichen…
Studentische Musterlösungen sind eine Form des kooperativen Lernens, bei der Studierende Musterlösungen zu vorgegebenen Aufgabenstellungen erstellen. Diese Musterlösungen dienen den…
Die Studierenden zeigen wenig Interesse an dem Thema einer Veranstaltung. In einer gemeinsamen Recherchephase werden offene Fragen, Widersprüche und Überraschendes…
Studierende bereiten sich nur selten oder nur unzureichend auf Veranstaltungen vor. Die Vorbereitungsphase wird daher als gemeinsame Recherchephase in die…
Um in größeren Gruppen ein ausgewogenes Verhältnis der Wortbeiträge herzustellen, werden für eine Gesprächsrunde sogenannte Vorreiter bestimmt. In der nächsten…