Skip to content
Didaktische Entwurfsmuster aus Hochschullehre und Hochschuldidaktik

Methodische Kompetenzen

Patterns
Lehre
Studierende als Expert:innen: bessere Hausarbeiten durch Konferenzsimulation

Studierende bekommen nicht erst durch die Note ein Feedback auf ihre Hausarbeit (oder andere wissenschaftliche Arbeit), sondern geben sich noch…

FeedbackMethodische KompetenzenPeer-BeziehungReflexionskompetenz
Lehre
Lerntagebücher als Mittel der kontinuierlichen Lernstandortbestimmung

Erstellung von Lerntagebüchern als Mittel der kontinuierlichen Lernstandortbestimmung in einem ingenieurwissenschaftlichen Grundlagenfach

FachkompetenzenFeedbackFreude am LernenInteresse / Motivation
Lehre
digitale, kollaborative Dokumente statt Projektor-Folien zur Ergebnispräsentation

Statt schlecht lesbarer, handschriftlicher Folien auf einen OHP (Overheadprojektor) können kollaborative Online-Dokumente zur Ergebnisdokumentation und -präsentation verwendet werden.

Blended LearningGruppenarbeitInteraktionLernerfolg
Lehre
Virtuelle Konferenzsysteme zur Interaktion in Präsenz nutzen

Das virtuelle Konferenzsystem Big Blue Button bietet über den Mehrbenutzermodus die Möglichkeit, dass die Teilnehmenden bei Präsenzveranstaltungen mit der Präsentation…

AufmerksamkeitBlended LearningFeedbackFreude am Lernen
Lehre
Storytelling als Mittel zur guten wissenschaftlichen Praxis

Dieses Vorgehen hilft den Studierenden, sich die Bedeutsamkeit von Wissenschaft für den Wissenschaftsprozess, für sich selbst und für die Gesellschaft…

FachkompetenzenForschen lernenFreude am LernenGruppenarbeit
Lehre
Skriptbasierte Analysen mit der Statistiksoftware „R“ für ungeübte und fortgeschrittene Lernende

Die E-Learning-Ressource RLab bietet Module zum interaktiven und selbstgesteuerten Erlernen der skriptbasierten Statistiksoftware R mit typischen Beispieldaten und Fragestellungen aus…

AufmerksamkeitBlended LearningFachkompetenzenForschen lernen
Lehre
Forschungstexte / Studien kritisch lesen lernen

Einige (Master-)Studierende haben noch nicht die Kompetenz erworben, empirische Studien kritisch zu rezipieren. Durch die Verschränkung eines Fachseminars mit einem…

Blended LearningForschen lernenGruppenarbeitInteresse / Motivation
Lehre
„Lab@Home”: Individualisierte und ortsunabhängige Durchführung eines Computerpraktikums

Es wird dargestellt, wie ein Computerpraktikum auf ein Online-Praktikum umgestellt werden kann. In die beschriebenen Lösungsschritte zur Vorbereitung sowie Durchführung…

Blended LearningInterdisziplinaritätInteresse / MotivationKommunikation
Lehre
Die aktivierende Gestaltung von digitalen Blockseminaren im Teamteaching

Um die Aufmerksamkeit der Studierenden auch in langen Blockseminaren aufrecht zu erhalten, bietet sich die Lehre im Teamteaching an.

AufmerksamkeitInteresse / MotivationMethodische Kompetenzen
Lehre
Playmobil vs. Lego-Theorien: Studierende wenden an und vergleichen

Die Studierenden lernen zwei Textanalysemethoden in der Anwendung kennen: einmal durch das eigene Tun und zum anderen durch die Präsentation…

FachkompetenzenGruppenarbeitKritisches DenkenMetakommunikation
Gefördert von der Stiftung Innovation in der Hochschullehre

Dieses Projekt wird aus Mitteln der Stiftung Innovation in der Hochschullehre, Treuhandstiftg. in Trägerschaft der Toepfer Stiftung gGmbH, unter dem Förderkennz. FoP-054/2023 gefördert.

An den Anfang scrollen
Suche