Skip to content

Autor:innenprofil

Avatar

Finja Huckfeldt

Mitglied seit:...17.05.2018
Letzter Login:...Noch kein manueller Login seit 1.1.2025
Patterns dieses Autors
Lehre
Verdeutlichung der Struktur einer Grundlagenveranstaltung mit Hilfe von Advance Organizer

Ein Advance Organizer visualisiert die inhaltlichen Bestandteile einer Veranstaltung und wird zu Beginn jeder Veranstaltung von dem/ der Lehrenden vorgestellt.…

AufmerksamkeitFachkompetenzenOrientierung
Weiterlesen
Lehre
Abstimmungssysteme zur Organisation

Es nimmt oft viel Zeit in Anspruch, einen Termin für z.B. eine Exkursion zu finden oder um herauszufinden, welches Thema…

Interesse / MotivationLernphasengestaltungPeer-BeziehungVorbereitung
Weiterlesen
Lehre
Abstimmungssysteme zur Wissensabfrage

Lehrende erhalten von den Studierenden keine Rückmeldung, was diese in der Lehrveranstaltung verstanden haben und wo noch Fragen sind. Auch…

AufmerksamkeitFeedbackInteresse / MotivationLernphasengestaltung
Weiterlesen
Lehre
Eigenständige Themenerarbeitung durch studentische Podcasts

Produktion von Podcasts durch Studierende, die im Anschluss in der Lehre (wieder-)verwendet werden können. Podcasts dienen als Ansatz für projektorientiertes…

AufmerksamkeitFachkompetenzenInteresse / MotivationLernphasengestaltung
Weiterlesen
Lehre
PowerPoint-Karaoke 2.0 zum Einbinden der Studierenden in die Vorlesung

PowerPoint-Karaoke stellt die Vorlesung auf den Kopf, indem die Studierenden die Folien der Lehrenden unvorbereitet präsentieren.

AufmerksamkeitInteresse / MotivationLernphasengestaltungVorbereitung
Weiterlesen
Lehre
Online-Selbsttest und Übungsklausuren zur individuellen und systematischen Nachbearbeitung

Studierende bekommen in Präsenzveranstaltungen keine oder nur eine geringe Rückmeldung zum eigenen Lernfortschritt. Mithilfe von Online-Selbsttests erhalten die Studierende die…

FeedbackMetakommunikationVorbereitung
Weiterlesen
Lehre
Abstimmungssysteme zur Prozessevaluation

Lehrende schließen oft auf Basis der wahrgenommenen Atmosphäre in der Lehrveranstaltung sowie vereinzelter Rückmeldungen auf die studentische Akzeptanz, Zufriedenheit und…

FeedbackInteresse / MotivationLernphasengestaltungOrientierung
Weiterlesen
Lehre
Eigenständige Themenerarbeitung in wechselnden Gruppen

Die Jigsaw-Methode ist eine aktivierende Lernmethode, in der Lerngruppen aufgeteilt werden und sich die Inhalte von Texten selber erarbeiten, für…

FachkompetenzenGruppenarbeitPeer-Beziehung
Weiterlesen
Lehre
Abstimmungssysteme: Wer wird Millionär?

Lehrende erhalten von den Studierenden oft keine Rückmeldung, was sie in der Lehrveranstaltung verstanden haben und was nicht. Mit dem…

FeedbackLernphasengestaltungOrientierung
Weiterlesen
Gefördert von der Stiftung Innovation in der Hochschullehre

Dieses Projekt wird aus Mitteln der Stiftung Innovation in der Hochschullehre, Treuhandstiftg. in Trägerschaft der Toepfer Stiftung gGmbH, unter dem Förderkennz. FoP-054/2023 gefördert.

An den Anfang scrollen
Suche