Skip to content
Didaktische Entwurfsmuster aus Hochschullehre und Hochschuldidaktik

Verdeutlichung der Struktur einer Grundlagenveranstaltung mit Hilfe von Advance Organizer

people inside office

Das Controlling-Labor zur Vorbereitung auf den Controller-Beruf

Labore sind ein Musterbeispiel für die anwendungsorientierte Lehre - Studierende erfahren, erlernen und erleben "hands-on" die Inhalte Ihres Faches. Sie sind typisch für natur- und ingenieurwissenschaftiche Fächer; in den Geisteswissenschaften sowie den Wirtschafts- und Sozialwissenschaften kommen sie so gut wir gar nicht vor. Die Idee ist also in einem bestimmten Teilgebiet der Betriebswirtschaftslehre - dem Controlling - diese Art des Lernens zu ermöglichen.

Mehr Lesen
laptop computer on glass-top table

Praktische Prüfung am PC

In einer praktischen Prüfung am PC werden praktische Fähigkeiten wie die Anwendung einer Software geprüft, die im Rahmen einer herkömmlichen Klausur üblicherweise nicht zur Anwendung kommen.

Mehr Lesen
white box on brown wooden table

Aktives Lernen im Planspiel

In einem Planspiel werden komplexe, realitätsnahe Situationen oder Systeme abgebildet. Die Studierenden-Teams treffen unter Begleitung in komplexer werdenden Spielrunden risikofrei Entscheidungen und werden so zum selbstständigen Lernen angeregt.

Mehr Lesen
magnifying glass near gray laptop computer

Forschungsinteresse am Thema durch gemeinsame Recherche mittels Webquest generieren

Die Studierenden zeigen wenig Interesse an dem Thema einer Veranstaltung. In einer gemeinsamen Recherchephase werden offene Fragen, Widersprüche und Überraschendes zum Thema zusammengetragen, diskutiert und in der Veranstaltung bearbeitet. Dies geschieht mit Hilfe eines Webquests. Durch die gemeinsame Beschäftigung mit diesen offenen Fragen wird bei den Studierenden Neugier und thematisches Forschungsinteresse geweckt

Mehr Lesen
three people sitting in front of table laughing together

Vorreiter in Gruppendiskussionen

Um in größeren Gruppen ein ausgewogenes Verhältnis der Wortbeiträge herzustellen, werden für eine Gesprächsrunde sogenannte Vorreiter bestimmt. In der nächsten Runde werden dann jeweils andere Personen als Vorreiter eingeteilt. So kommt jede/r zu Wort und es wird vermieden, dass Einzelne die Diskussion bestimmen, während andere sich gar nicht beteiligen.

Mehr Lesen
black and white b print leather wallet

Abstimmungssysteme zur Organisation

Es nimmt oft viel Zeit in Anspruch, einen Termin für z.B. eine Exkursion zu finden oder um herauszufinden, welches Thema die meisten Studierenden interessiert. Außerdem können oft nicht alle Meinungen der Studierenden berücksichtigt werden. Mit den Abstimmungsklickern erleichtern sich organisatorische Dingen, die die Lehrveranstaltung betreffen. Schnell und einfach können alle Studierenden berücksichtigt werden.

Mehr Lesen
Gefördert von der Stiftung Innovation in der Hochschullehre

Dieses Projekt wird aus Mitteln der Stiftung Innovation in der Hochschullehre, Treuhandstiftg. in Trägerschaft der Toepfer Stiftung gGmbH, unter dem Förderkennz. FoP-054/2023 gefördert.

An den Anfang scrollen
Suche