Skip to content
Didaktische Entwurfsmuster aus Hochschullehre und Hochschuldidaktik

Patterns

Patterns können vielfältige Lösungen in unterschiedlichen Kontexten beschreiben. Nutzen Sie die Freitextsuche, um nach Ihrem konkreten Problem oder Anliegen zu suchen oder durchstöbern Sie die Liste der Patterns. Patterns sind mit dem Hinweis „Lehre“ oder „Hochschuldidaktik“ gekennzeichnet und zeichnen so den jeweiligen Gültigkeitshorizont aus. „Lehre“-Patterns umfassen Lösungen, die im Kontext der Hochschullehre angewendet werden, während „Hochschuldidaktik“-Patterns sich mit Prozessen, Lösungen, Formaten rund um den Lehrsupport beschäftigen. 

Um die Suche für Ihren Kontext oder Ihr Problem zu erleichtern, arbeiten wir an einer Filtermöglichkeit mit Schlagworten, die Ihnen einen Kompass bietet, Sie aber nicht “erschlägt”. Gemeinsam mit der AG “Didaktische Metadaten” sind wir dabei auf der Suche nach einer sinnvollen Systematik dafür, an der Sie sich gern beteiligen können. Wir entwickeln dabei den Filter der ersten Patternpool-Seite weiter. 

Als Liste anzeigen
Patterns
Lehre
Abstimmungssysteme zur Prozessevaluation

Lehrende schließen oft auf Basis der wahrgenommenen Atmosphäre in der Lehrveranstaltung sowie vereinzelter Rückmeldungen auf die studentische Akzeptanz, Zufriedenheit und…

FeedbackInteresse / MotivationLernphasengestaltungOrientierung
Weiterlesen
Lehre
Eigenständige Themenerarbeitung in wechselnden Gruppen

Die Jigsaw-Methode ist eine aktivierende Lernmethode, in der Lerngruppen aufgeteilt werden und sich die Inhalte von Texten selber erarbeiten, für…

FachkompetenzenGruppenarbeitPeer-Beziehung
Weiterlesen
Lehre
Abstimmungssysteme: Wer wird Millionär?

Lehrende erhalten von den Studierenden oft keine Rückmeldung, was sie in der Lehrveranstaltung verstanden haben und was nicht. Mit dem…

FeedbackLernphasengestaltungOrientierung
Weiterlesen
Lehre
WebQuest zur Vorbereitung von forschendem Lernen und offenem Experimentieren

Häufig sind die Studierenden für ein Laborpraktikum schlecht vorbereitet. Die schlechte Vorbereitung wird durch das mangelnde Interesse an dem Thema…

BestenförderungForschen lernenKandidaten für Abschlussarbeiten
Weiterlesen
Gefördert von der Stiftung Innovation in der Hochschullehre

Dieses Projekt wird aus Mitteln der Stiftung Innovation in der Hochschullehre, Treuhandstiftg. in Trägerschaft der Toepfer Stiftung gGmbH, unter dem Förderkennz. FoP-054/2023 gefördert.

An den Anfang scrollen
Suche