Skip to content

Patterns

Patterns können vielfältige Lösungen in unterschiedlichen Kontexten beschreiben. Nutzen Sie die Freitextsuche, um nach Ihrem konkreten Problem oder Anliegen zu suchen oder durchstöbern Sie die Liste der Patterns. Patterns sind mit dem Hinweis „Lehre“ oder „Hochschuldidaktik“ gekennzeichnet und zeichnen so den jeweiligen Gültigkeitshorizont aus. „Lehre“-Patterns umfassen Lösungen, die im Kontext der Hochschullehre angewendet werden, während „Hochschuldidaktik“-Patterns sich mit Prozessen, Lösungen, Formaten rund um den Lehrsupport beschäftigen. 

Um die Suche für Ihren Kontext oder Ihr Problem zu erleichtern, arbeiten wir an einer Filtermöglichkeit mit Schlagworten, die Ihnen einen Kompass bietet, Sie aber nicht “erschlägt”. Gemeinsam mit der AG “Didaktische Metadaten” sind wir dabei auf der Suche nach einer sinnvollen Systematik dafür, an der Sie sich gern beteiligen können. Wir entwickeln dabei den Filter der ersten Patternpool-Seite weiter. 

Patterns
Lehre
Semesterbegleitendes Prüfungsportfolio in einem ingenieurwissenschaftlichen Grundlagenfach

Mithilfe eines semesterbegleitenden Prüfungsportfolios wird der Lernprozess der Studierenden verstetigt.

FachkompetenzenInteraktionMotivationPrüfen
Weiterlesen
Lehre
Story-Learning in einem ingenieurwissenschaftlichen Grundlagenfach

Mithilfe von Storytelling in der Lehre, also einem narrativen Ansatz, lernen die Studierenden die fachlichen und eher theoretisch wirkenden Inhalte…

AufmerksamkeitFachkompetenzenFreude am LernenInteresse / Motivation
Weiterlesen
Lehre
Interaktive Feedbackdialoge auf digitalen Pinnwänden

Wie können sich Studierende in ihrem Lernprozess gegenseitig unterstützen? Digitale Tools, insbesondere digitale Pinnwände, eröffnen multimodale und multidirektionale Feedbackdialoge, die…

Blended LearningFeedbackKommunikationPraxis/Berufsbezug
Weiterlesen
Lehre
Virtuelle Exkursion (Virtual Field Trip) für immersives Lernen

Virtuell-immersive Exkursionen für raumplanerische Studiengänge ermöglichen Studierenden flexibles und kosteneffizientes Lernen, indem sie den Zugang zu relevanten Orten unabhängig von…

Blended LearningFlexibilisierungPraxis/BerufsbezugSelbstgesteuertes Lernen
Weiterlesen
Lehre
Pen & Paper AI-Training

"Pen & Paper – AI Training“ bietet Ihnen die Möglichkeit, die Funktionsweise von Künstlicher Intelligenz ohne technisches Vorwissen zu verstehen.…

InteraktionKritisches DenkenKünstliche Intelligenz
Weiterlesen
Lehre
Virtuelle Realität (VR) zur Förderung von mathematischem Vorstellungsvermögen

Virtuelle Lernumgebungen bieten verschiedene Vorteile für die Vermittlung von Lehrinhalten, da sie das räumliche Vorstellungsvermögen, die Motivation und das prozedurale…

Freude am LernenFuture SkillsInteresse / MotivationPraxis/Berufsbezug
Weiterlesen
Gefördert von der Stiftung Innovation in der Hochschullehre

Dieses Projekt wird aus Mitteln der Stiftung Innovation in der Hochschullehre, Treuhandstiftg. in Trägerschaft der Toepfer Stiftung gGmbH, unter dem Förderkennz. FoP-054/2023 gefördert.

An den Anfang scrollen
Suche